Neues von den Unternehmensgefährten

15. Oktober 2020 | Die Unternehmensgefährten haben Verstärkung

Seit dem 15. Oktober ist Jana Böker Teil der Unternehmensgefährten. Jana hat während Ihrer Tätigkeit für Non-Profit Organisationen und Unternehmen aus dem Bildungs- und Kultursektor strategische Beratungsprojekte begleitet. Im Rahmen dieser Arbeit hat sie Konzepte für die Neuausrichtung von Unternehmensstrategien erarbeitet und diese in der Umsetzung unterstützt. Sie hat dieses Jahr Ihr Studium abgeschlossen und freut sich auf die vielfältige Herausforderung im Projektumfeld.

Wir freuen uns über die Verstärkung unseres Teams sowohl auf konzeptioneller und kommunikativer Ebene.

Wir wünschen Jana viel Erfolg!

01. September 2020 | Die Unternehmensgefährten haben Verstärkung

Seit dem 01. September ist Vincent Teichmann dem Team der Unternehmensgefährten beigetreten. Vincent ist Experte im Projektmanagement und hat einen starken Sales- und HR-Hintergrund. Er fühlt sich im klassischen, sowie agilen Projektumfeld wohl. Bereits während seiner berufsintegrierten Studien zum Bachelor of Business Administration und Master of Business Engineering konzipierte und implementierte Vincent neue Vertriebsstrukturen und entwickelte neue Produkte für den Dienstleistungssektor.

Wir freuen uns über die Verstärkung unseres Teams sowohl auf konzeptioneller und kommunikativer Ebene.

Wir wünschen Vincent viel Erfolg!

18. März 2020 | Corona (Covid-19) – Schnelle Hilfe bei der Umstellung auf Home-Office-Arbeitsplätze

Die aktuelle Corona-Krise stellt alle Unternehmen vor die Herausforderung ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Kurzfristige Lösungen, wie die Verlegung von zentralen Arbeitsplätzen zu einer auf Home-Office basierenden Arbeitsstruktur sind kurzfristig zu realisieren. Dabei muss die Verfügbarkeit Ihrer betriebsrelevanten IT-Systeme und Anwendungen für Ihre Mitarbeiter aufrechterhalten werden. Die bestehende Kommunikation innerhalb Ihres Unternehmens, sowie mit Ihren Kunden, Lieferanten und Partnern muss weiterhin sichergestellt sein.

Wir, die Unternehmensgefährten, unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter diese Herausforderungen schnell und effizient zu bewältigen.

Unser Team begleitet Sie bei der technischen Analyse, Konzeption und Umsetzung Ihrer spezifischen Anforderungen. Schnell, fair und online!

Kontaktieren Sie uns unter:

um kurzfristig einen Termin für eine kostenfreie, unverbindliche Erstberatung zu vereinbaren.

Ihr Unternehmenserfolg – unsere Mission!

Die Unternehmensgefährten GmbH
Schwachhauser Heerstraße 57
28211 Bremen

17. Dezember 2019 | Die Unternehmensgefährten wünschen ein frohes Weihnachtsfest

Wir wünschen unseren Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen perfekten Start in das neue Jahr 2020.

Wir schauen auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Viele neue Dinge haben wir angestoßen und arbeiten an weiteren Innovationen.

Wir freuen uns darauf die nächsten Schritte mit Ihnen gehen zu dürfen! Vielen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen.

 

Ihre Unternehmensgefährten

18. November 2019 | Die Unternehmensgefährten sind Gold-Partner der etengo Deutschland AG

Die etengo Deutschland AG hat uns aufgrund sehr guter Leistungen in den Kreis der Gold Partner 2019 aufgenommen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da sie bescheinigt, dass wir unseren Anspruch an erfolgreiche Projektarbeit und Kooperation sehr ernst nehmen und alles dafür geben, Projekte zum Erfolg zu führen.

Die erarbeiteten Lösungen müssen die Anforderungen kompromisslos erfüllen, Projektziele rechtzeitig und innerhalb des Budgets erreicht werden und die Ergebnisse rundum zufriedenstellend sein.” 

Wir bedanken uns für dieses tolle Feedback.

04. November 2019 | Die Weser Wirtschaft berichtet über die Unternehmensgefährten

In der aktuellen Ausgabe der Weser Wirtschaft finden Sie einen Bericht über die Unternehmensgefährten, unsere neue Ausrichtung, sowie weitere Pläne und Gründe für unseren Umzug nach Bremen.

16. Oktober 2019 | Unsere neue unternehmerische Mobilität 

In vielen Berufsbereichen gelten Firmenwagen als Statussymbol und Aushängeschild der Unternehmen. Ist dies noch zeitgemäß?  

Als wir im Laufe der letzten Monate unsere Personalstrategie erneuert haben, rückte auch das Thema Firmenwagen ganz selbstverständlich in den Fokus. Wir empfanden es als paradox, Nachhaltigkeit als einen zentralen Bestandteil unserer strategischen Ausrichtung zu verstehen und gleichzeitig unser unternehmerisches Mobilitätskonzept im Kern auf Firmenwagen aufzubauen. 

Wie sieht ein möglichst nachhaltiger und effizienter Mobilitätsmix aus, der den Anforderungen unseres Geschäfts entspricht? Aufbauend auf den öffentlichen Verkehrsmitteln und Mobilitäts-Sharing-Angeboten, wollen wir auch eine Alternative, die unabhängig von Fahrplänen, Streckennetzen oder Angebotsgebieten kurze und mittlere Strecken abdeckt. Außerdem sollten Komfort und Spaßfaktor unserer Ansicht nach nicht fehlen. 

Inspiriert durch Projektkollegen, befassten wir uns zunehmend mit e-Bikes. Wir probierten verschiedene Modelle aus, holten Angebote ein und entschieden uns dafür unseren Mitarbeitern und uns jeweils ein e-Bike zu leasen. 

Aktuell haben wir uns für ein e-Bike-Modell mit Motorunterstützung bis 25 km/h entschieden, das mit ca. 100km Reichweite unseren Anforderungen entspricht. Dank steuerlicher Förderung ist die berufliche und private Nutzung der e-Bikes für unsere Mitarbeiter nicht mit Kosten verbunden.  

Mittlerweile haben wir erste Erfahrungen gesammelt. Diese wollen wir in den kommenden Wochen und Monaten gerne mit Ihnen teilen. Folgen Sie uns gerne auf Social Media, um mehr über unsere Aktivitäten zu erfahren. 

13. September 2019 | geprüfte Beratungsqualität

Qualitätsmanagement ist in der Beratung sehr wichtig. Daher lassen wir uns regelmäßig zertifizieren, um unserem Anspruch und den Erwartungen unserer Kunden an eine gute Beratung zu entsprechen. Auch dieses Jahr haben wir uns prüfen lassen und wurden weiterhin für gut befunden.

20. August 2019 | Emissionsfrei durch die Wüste zum Weltrekord– aber wie?

Mobilität ist eine zentrale Säule unserer modernen Gesellschaft. Der Klimawandel und eine zunehmende Ressourcenknappheit stellen uns in diesem Kontext vor eine der größten Herausforderungen im einundzwanzigsten Jahrhundert: Wie können wir ohne Verbotskultur unsere Mobilität auf nachhaltige Beine stellen?

Micromobilität, e-Mobility und Wasserstoffautos sind Luxusgüter. Sie werden überwiegend in den Industrienationen entwickelt und veräußert. Mobilität bedeutet für viele Regionen der Welt aber, dass nicht überall die notwendige Infrastruktur vorhanden ist.

Die Studierenden der Hochschule Bochum haben ein solarautarkes Fahrzeug gebaut: den Solar Buggy. Er ist unabhängig von Ladeinfrastrukturen und verfügt zusätzlich über ein professionelles Offroad-Fahrwerk. Mit 1152 Solarzellen, die eine 400 V Hochvoltbatterie laden, erreicht der Solar Buggy eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 120 km/h. Eine Reichweite von bis zu 150 km und zwei Elektromotoren, die die Vorder- und Hinterachse separat voneinander antreiben, ermöglichen z.B. eine emissionsfreie Mobilität in infrastrukturschwachen und schwer zugänglichen Regionen.

Das Solar Buggy-Team der FH Bochum möchte diese Leistungsfähigkeit unter schwersten Bedingungen unter Beweis stellen und den bestehenden Weltrekord „Schnellste Wüstendurchquerung mit einem solarbetriebenen Fahrzeug“ unterbieten. Dieser liegt aktuell bei 4 Tagen, 21 Stunden und 23 Minuten auf der 368 km langen French Line der Simpson Desert im australischen Outback.

Wir, die Unternehmensgefährten, halten dieses innovative Projekt für wegweisend und sehr unterstützenswert. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass die Unternehmensgefährten das Solar Buggy Projekt der Hochschule Bochum als Partner und Sponsor bei ihrem Weltrekordversuch der schnellsten solarautarken Wüstendurchquerung unterstützen.

Das gesamte Team ist das, was wir heute ein cross-funktionales Team nennen. Hier arbeiten Personen aus unterschiedlichsten Fachschwerpunkten auf ein gemeinsames herausforderndes Ziel hin. Die Arbeit des Teams zeigt eindeutig, wie der richtige Einsatz von Projektmanagementmethoden und Teamführungskompetenzen ein derart komplexes Projekt nach vorne bringen kann. Konkurrierende Vorlesungstermine, eine Vielzahl von Stakeholdern und Lieferanten und ein harter, nicht verschiebbarer Zeitplan – um nur einige Herausforderungen zu nennen. Doch es wurde geschafft: Der Solar Buggy ist bereits per Schiff auf dem Weg nach Australien. Dort wird das Solar Buggy Team in den kommenden Wochen den Guinness-Weltrekord für die schnellste Wüstendurchquerung eines solarbetriebenen Fahrzeuges angreifen.

Die Unternehmensgefährten wünschen dem Solar Buggy Team viel Erfolg und werden fast live über den Verlauf und Fortschritt dieses zukunftsweisenden Projekts berichten! Bleiben Sie dran und folgen Sie uns auf Xing, LinkedIn, Twitter oder Facebook!

14. August 2019 | Wir wollen unseren (unternehmerischen) Beitrag leisten – Eine Ankündigung

Wir, Die Unternehmensgefährten, wollen nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern anpacken, erste Schritte gehen und uns stetig weiterentwickeln.

Der Klimawandel und eine zunehmende Ressourcenknappheit stellen die Gesellschaft vor signifikante Herausforderungen. Durch den steigenden Meeresspiegel, die globale Erwärmung und zunehmende Wasserknappheit verschwinden Lebensräume für Mensch und Tier. Zusätzlich gehören Unwetter in immer mehr Regionen der Welt mittlerweile zum Alltag.

Als Unternehmensgefährten streben wir nach permanenter Verbesserung. Durch unsere werteorientierte Haltung wollen wir unseren Beitrag zu einer positiven Zukunftsvision leisten.

Vor der Fragestellung, wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen können, haben wir uns als Unternehmensgefährten entschieden, die Themen Nachhaltigkeit und moderne Mobilität in unsere tägliche unternehmerische Arbeit und Entscheidungen als relevanten Faktoren einfließen zu lassen. So wollen und werden wir unser Unternehmen im Sinne der Gesellschaft kontinuierlich weiterentwickeln.

Wir haben bereits in der jüngeren Vergangenheit verschiedene Maßnahmen umgesetzt:

  • Die Abkehr von der Dienstwagen-Mentalität hin zu einem Mobilitätsmix: Mitarbeiter-Pedelecs, ÖPNV oder lokales Car-Sharing, die Bahn und nur in Ausnahmefällen Flüge
  • Wir suchen aktiv nach Stellen an denen Plastik- und Papiermüll entsteht und haben als erste Maßnahmen einen Umstieg auf wiederverwendbare Getränkekapseln, Wegfall von Mülltüten und ein Entwicklungsprojekt hin zum papierlosen Büro beschlossen.
  • Ebenso haben wir ab sofort ein jährliches Budget eingestellt, um wegweisende und innovative Projekte zu fördern und zu unterstützen.

Zukünftig werden wir hier regelmäßig davon berichten, was wir genau tun, was wir damit konkret erreichen wollen und wie unsere persönlichen Erfahrungen sind. Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, woran wir gerade arbeiten, folgen Sie uns auf Xing, LinkedIn, Twitter oder Facebook!

02. August 2019 | Die Unternehmensgefährten haben Verstärkung

Seit dem 01. August ist Nick London dem Team der Unternehmensgefährten beigetreten.

Nick ist Experte im Projektmanagement und hat einen starken IT-Hintergrund. Er fühlt sich im klassischen, sowie agilen Projektumfeld wohl. Nach seinem dualen Studium zum Bachelor in Wirtschaftsinformatik in 2017, steht Nick nun kurz vor seinem nebenberuflichen Masterabschluss in Unternehmenssteuerung und -führung Anfang 2020. Somit bringt Nick bereits 5 Jahre aktive Projekterfahrung in unterschiedlichen Umfeldern mit.

Wir wünschen Nick viel Erfolg!

15. März 2019 | Die Unternehmensgefährten ziehen nach Bremen

Die Entscheidung ist getroffen. Zum 01. Juni 2019 werden die Unternehmensgefährten ihre Geschäftsaktivitäten aus Bremen heraus steuern.

Die neuen Räumlichkeiten in der Schwachhauser Heerstraße 57 bieten uns hervorragende Möglichkeiten unsere Strategien im Sinne unserer Kunden umzusetzen. Weitere Informationen folgen in Kürze

28. März 2018 | Alles agil, oder was?

Der Trend im Projektmanagement geht eindeutig in Richtung agiler Methoden. Doch ist Agilität tatsächlich immer erfolgreicher oder besser und somit der zu wählende Weg?

In unserer neuesten Kolumne in der NordWirtschaft reflektieren wir das klassiche und das agile Projekt und die jeweiligen Vorteile.

 

Lesen Sie hierzu unsere aktuelle Kolumne aus der NordWirtschaft – Alles agil, oder was?
Lassen Sie uns darüber sprechen.

11. Dezember 2017 | Wir sind Kooperationsunternehmen der HSBA Hamburg

Die Unternehmensgefährten sind Kooperationsunternehmen der HSBA Hamburg School of Business Administration. Die HSBA ist die Business School der Hamburger Wirtschaft.

Im Leitbild der HSBA heisst es unter anderem:
“Wir, die Mitglieder der HSBA, …orientieren wir uns an den Werten des Ehrbaren Kaufmanns. Dieses findet seinen Ausdruck in einer Kultur, die gekennzeichnet ist vom nachhaltigen Engagement aller Mitglieder der Hochschule.”

Die Unternehmensgefährten bauen Ihre Geschäftsbeziehungen genau auf diesen Werten auf. Somit passen die beiden Partner bestens zusammen.

Im Zuge dieser Kooperation werden wir, neben unserem Engagement unserer Geschäftsführer Florian Rauhut und Patrick London als Mentoren für Masterstudierende der HSBA, Studierende während Ihres berufsbegleitendem Masterstidums bei uns im Team begrüßen. Weiteres hierzu in Kürze.

Informationen zur HSBA finden Sie hier: www.hsba.de

03. November 2017 | Lost in Digitalization?

Von Disruption bis hin zu Mixed Reality begleiten uns diverse Schlagworte in Unternehmerforen und -diskussionen.

Aber was bedeutet dies für Sie als Unternehmer – wo fängt die Digitalisierung an und wo endet sie?

Lesen Sie hierzu unsere aktuelle Kolumne aus der NordWirtschaft „Lost in Digitalization“
Lassen Sie uns darüber sprechen.

01. September 2017 | vom “Versprochen” zum “Gehalten”

Langfristige Kundenbindung entsteht durch positive Erfahrungen. Loyale Mitarbeiter sind der Grundstein eines erfolgreichen Unternehmens. Welchen EInfluss hat Ihre Unternehmensreputation und was ist Ihr Einfluss?

Lesen Sie hierzu unsere aktuelle Kolumne aus der NordWirtschaft – Vom “Versprochen” zum “Gehalten”
Lassen Sie uns darüber sprechen.

10. August 2017 | geprüfte Beratungsqualität

Qualitätsmanagement ist gerade in der Beratung wichtig. Daher lassen wir uns regelmäßig zertifizieren, um unserem Anspruch und den Erwartungen unserer Kunden an eine gute Beratung zu entsprechen. Die IFQU hat uns geprüft und für gut befunden.

06. Juli 2017 | Kontinnovation

Die Digitalisierung der Wirtschaft ist heute eine der großen Herausforderungen der Wirtschaft. Nur wie können Unternehmer/innen dieses wichtige Thema strategisch erfolgreich angehen?

Mit unserem Konzept der Kontinnovation® geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Digitalisierung für Sie und Ihr Unternehmen verständlich, planbar und erfolgreich umsetzbar zu machen.

Lesen Sie hierzu auch unsere aktuelle Kolumne aus der NordWirtschaft – Kennen Sie Kontinnovation®?
Lassen Sie uns darüber sprechen.

02. Juni 2017 | Der ehrbare Kaufmann

Wir haben im April in Kooperation mit der Havanna Lounge Bremen einen Themenabend “Der Ehrbare Kaufmann” zur Diskussion mit Unternehmern aus unterschiedlichen Branchen genutzt.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre des Nachberichts aus dem aktuellen. HL-Club-Magazin.
Informationen über die Havanna Lounge finden Sie hier: http://www.havannalounge.de/

01. Juni 2017 | Reputationszyklus

Die langfristige Ausrichtung Ihres Unternehmens auf die Bedarfe und Notwendigkeiten Ihres Marktes und die Erwartungen Ihrer Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten bildet die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Die Reputation Ihres Unternehmens spielt hierbei eine entscheidene Rolle.

Die Unternehmensgefährten unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Unternehmensstrategie und begleiten Sie bei dessen Umsetzung. Sprechen Sie uns an.

17. Mai 2017 | VEEK Hamburg

Die Werte und Grundsätze des ehrbaren Kaufmanns sind die Leitlinien unserer Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Da ist es doch nahe liegend, dass wir zum 500. Geburtstag der Versammlung Eines Ehrbahren Kaufmanns zu Hamburg e.V. (VEEK) als Sponsor unterstützen.
Wiir freuen uns, dass wir als Sponsor und Partner des VEEK die Werte und Haltung, welche, gerade auch in Zeiten schneller Veränderungen, an Bedeutung gewinnen unterstützen und fördern können. Mehr zur VEEK finden Sie hier:
www.veek-hamburg.de

27. April 2017 | Kolumne in der Nord Wirtschaft

Wir starten ab April unsere neue Kolumne in der Nord Wirtschaft. Ab sofort werden wir zu unterschiedlichen Themen unter der Rubrik “unternehmerisch gedacht” unsere Gedanken und Sichtweisen beschreiben und Stellung beziehen.
Los geht es zum Thema: Projekt “Nachfolge”.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

02. Dezember 2016| Bericht Unternehmensgefährten

Ein Bericht über uns in der November-Ausgabe der Südseiten.